Inhalt

Sehenswert


Aussichtspunkte

Hilsquelle im Duinger Wald

Die Hilsquelle ist eine der Quellen des Hilsbaches. Der Hilsbach durchfließt den Hils und mündet in Duingens Nachbarort Coppengrave in die „Hille“. Erreichbar ist die Hilsquelle über den Pottlandwanderweg DU6, der 200 m unterhalb der Quelle entlang läuft oder vom „Ith-Hils-Weg“, der 200 m oberhalb der Quelle verläuft. Bei der Hilsquelle befindet sich eine Sitzbank, von der aus man einen wunderschönen Blick auf Duingen hat.

Feuerschneisenhütte

Eine teilweise schöne Aussicht auf Duingen und den Nachbarort Coppengrave hat man von der Feuerschneisenhütte aus, einer Schutzhütte, die genau genommen aber nicht zu Duingen, sondern zu Grünenplan gehört.

Von Duingen aus wandert man etwa 1,5 Std. bis zur Feuerschneisenhütte. Zunächst geht es über den Warweg Richtung Papenkamp. Vom Parkplatz Papenkamp folgt man den Wegschildern hinauf und durch den Duinger Wald.

Eine Wegbeschreibung bis dort hinauf findet man hier 

Bei dieser Wanderung erreicht man auch die Bloße Zelle, die höchste Erhebung des Hils mit 480,3 m ü. N. und den nicht weit davon entfernt liegenden Raabeturm 468 m ü. N.

Die bloße Zelle


Monumente

Ehrenmale

Zu finden: Eckhardtstraße, unterhalb der Kirche

Im Jahre 1962 wurde unterhalb der Katharinen-Kirche eine Gedenkstelle für die Gefallenen der beiden Weltkriege neu gestaltet. Planung und Finanzierung wurden im Wesentlichen vom Duinger Bürger Dr. Wilhelm Bock übernommen, der für die Realisierung einen damals bekannten Städtebauplaner und den Künstler Prof. Thulesius aus Braunschweig beauftragte. Die ursprünglich in eine Bruchsteinmauer eingesetzten und davorliegenden Bronzeplatten mit den Namen der Todesopfer wurden später nach Abbruch der Mauer in den Hang unterhalb der Kirche eingelassen. Auf der angrenzenden Rasenfläche steht außerdem die Bronzegruppe „Trauernde Eltern“ des Künstlers Robert Enders aus Sulingen.

Holz- und Töpferschilder

Zu finden: über den Ort verteilt

Wer Duingens historischen Ortskern zu Fuß erkunden möchte, kann sich gut an 14 zum Teil farbig gestalteten und vom Holzschnitzer Pohl aus Marienhagen gefertigten Holztafeln orientieren, die in den ältesten Straßen des Ortes zu finden sind.

Auf dem Weg werden aufmerksame Beobachter außerdem viele Häuser mit Töpferschildern passieren – ein Hinweis darauf, dass sich auf dem jeweiligen Grundstück einst eine Töpferei befand.

Der Rundgang beginnt am ehemaligen Marktplatz des Ortes, der heute nicht mehr als solcher zu erkennen ist, an dem aber noch immer mehrere Straßen Duingens zusammentreffen.

Der in Duingen aufgewachsene Ortsarchivar Günter Jahns erzählt im Folgenden Genaueres über die Holzschilder und auf deren Standorte.

„Nachdem im Jahre 1947 der Rat des Fleckens Duingen die Einführung neuer Straßennamen beschlossen hatte, wurden im alten Ortskern holzgeschnitzte Tafeln an historischen Straßen und Plätzen angebracht. Sie spiegeln bildhaft Ausschnitte aus der Geschichte des Fleckens wider. Nach Angaben des damaligen Ortsheimatpflegers Böker schuf der in Duingen wohnende Kunstmaler Heinz Klatt die Vorlagen hierfür.“

- Am Tie

Hier findet man drei Schilder mit unterschiedlichen Szenen.

Am Fachwerkgebäude Am Tie 1 , das Gebäude eines alten Vollmeierhofes, der zugleich die Nr. 1 der alten Reihestellen hatte, ist eine weitere Tafel angebracht. Sie zeigt einen Ausrufer in seiner Amtstracht. „In früheren Zeiten war es die Aufgabe des Ratsdieners, amtliche Bekanntmachungen an bestimmten Stellen des Ortes auszurufen. Zu seiner besseren Bemerkbarkeit bediente er sich einer Handglocke, die heute noch im Flecken- und Ratsarchiv aufbewahrt wird. Neben der Rechnung für deren Anschaffung sind noch etliche Kladden überliefert, die den genauen Text des jeweiligen Ausrufs vom Bürgermeister notiert und vom Ratsdiener nach getaner Arbeit quittiert, bis auf den heutigen Tag überliefern.“   

Das Schild Am Tie 6 zeigt eine mittelalterliche Gerichtsszene unter der Gerichtslinde. „Wegen seiner Bedeutung wurde Duingen schon früh das Fleckenrecht verliehen, um es so aus den umliegenden Dörfern herauszuheben. Verbunden mit dem Fleckenrecht war die „niedere Gerichtsbarkeit“, also die Aburteilung geringerer Straftaten und Vergehen. Dies geschah gewohnheitsgemäß unter der Dorflinde auf dem Dorf-Thie. In der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts war daher der T(h)ie mit prächtigen Linden bepflanzt.“

Im Schild Am Tie 10 ist eine Marktszene dargestellt.

„Der früher gebräuchliche Name für den Tie war „Marktplatz“. Zu den Rechten eines Fleckens gehörte auch das Recht zum Abhalten von Märkten. So gab es in alten Zeiten Anfang März und Ende Oktober auf dem Marktplatz jeweils einen Krammarkt.“

Heute kann am Duinger Tie allerdings kein Markt mehr abgehalten werden, denn der alte Mittelpunkt des Ortes ist zu einer viel befahrenen Straßenkreuzung geworden. Seit einigen Jahren haben sich die Duinger daher eine „Neue Mitte“ in der Nähe des alten Bahnhofsgebäudes geschaffen.

- Eckhardtstraße/Am Tie 11

An dieser Stelle stand bis zum Jahre 1901 das abgebildete Geburtshaus von Johann Georg Eccard, der 1674 in Duingen das Licht der Welt erblickte. Eccard (weitere Schreibweisen auch Eckhart und Eckhardt) war bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts geschätzter Sekretär von Gottfried Wilhelm Leibniz und wurde 1706 Professor der Geschichte an der Universität Helmstedt. Im Jahr 1714 kehrte er wieder als Sekretär Leibniz’ nach Hannover zurück. Nach Leibniz’ Tod wurde er Bibliothekar und Historiograph des Hauses Hannover. Nach seiner durch Schulden verursachten Flucht aus Hannover und Konversion zum katholischen Glauben trat er in den Dienst des Fürstbischofs von Würzburg. Dort verstarb er im Februar 1730.

- Zweftje/Ecke Eckhardtstraße

Am unteren Ende der Zweftje findet man ein Schild mit einer Windmühle. Die Zweftje mündet in der Verlängerung (man überquert das Gelände der Grundschule) in den Windmühlenweg. „Dort standen auf dem Windmühlenberg bis zum Abriss der letzten windgetriebenen Mühle die Duinger Windmühlen, zunächst seit 1661 die dem Amt Lauenstein gehörende Amts-Windmühle, nach deren Verfall seit Anfang des 18. Jahrhunderts die im Jahre 1928 abgebrochene Windmühle.“

An der Fassade des Hauses am Windmühlenweg 1 erinnert ein Schriftzug noch heute an den letzten in Duingen ansässigen Mühlenbetrieb, ebenso ein alter Mühlstein vor dem Gebäude.

Kehrt man auf demselben Weg wieder um, erreicht man schnell den direkt hinter der Schule liegenden Kirchhof und die Katharinenkirche. Über diese ist hier mehr zu erfahren.

- Pfarrhof

„An der Ecke des im Jahre 1768 erbauten Pfarrhauses hängt seit Jahrzehnten das Straßenschild mit der Angabe „Pfarrhof".

Dies ist seit altersher die volkstümliche Bezeichnung für das Gelände um Kirche, Pfarrhaus und das an der Straße gelegegene ehemalige Pfarr-Witwenhaus. Ausweislich der Inschrift wird hier der Vorgängerbau der jetzigen Kirche in ihrem Zustand bis 1724 dargestellt.

Überragt von dem mächtigen Kirchturm – noch mit Satteldach – schmiegt sich eine kleine Fachwerkkirche an dieses Bauwerk an. Das Kirchengebäude weist Zeichen des Verfalls auf, die Füllung der Fächer bröckelt. Insgesamt machte dieses Gebäude seinerzeit eher den Eindruck einer baufälligen Kapelle oder eines Wirtschaftsgebäudes mit kleinen Fenstern. Bemerkenswert ist die Uhr am Giebel des Turms: Schon seit dem 17. Jahrhundert ist wiederholt von einer Uhr im Kirchturm die Rede.

Im Jahre 1704 verwüstete ein Unwetter die gesamte Gegend; Kirchturm und insbesondere das Kirchendach erlitten dadurch große Schäden. Aber erst im Jahre 1739 wurde an Stelle des später abgerissenen Fachwerkbaus das jetzige Kirchenschiff erbaut."

Unterhalb von Kirchhof und Pfarrhaus passiert man die Gedenkstätte für die Kriegsopfer Duingens, über die man hier Informationen findet.

- Schraa, Eckhaus Eckhardtstraße 1

Bis vor wenigen Jahrzehnten war die Schraa noch befahrbar und kein Treppenweg. Der Name stammt wohl aus dem Plattdeutschen und bedeutet so viel wie „Schräge“. Die rodelnden Kinder auf dem Schlitten erinnern daran, dass der abschüssige Weg bei den Kindern im Winter als dörfliche Schlittenabfahrt beliebt war.

- Mittelbrunnen

Folgt man von der Eckhardtstraße der kleinen Gasse „Schraa“ bergab, stößt man an deren Ende bald auf einen Wasserhahn mit altem Pumpenschwengel. In der braunen Holztafel am gegenüberliegenden Haus „Am Mittelbrunnen 1“ ist eine Frau mit einer Schanne (eine Schultertrage, mit der Körbe oder Eimer transportiert wurden) am Brunnen zu erkennen. „Der Mittelbrunnen könnte die Keimzelle des Dorfes Duingen gewesen sein. Hier war früher ein Brunnen, der stets Wasser führte. Selbst als in einem sehr heißen Jahr Anfang des letzten Jahrhunderts sämtliche Brunnen im Ort versiegten, lieferte der Mittelbrunnen als einziger das für Mensch und Vieh so notwendige Trinkwasser. Zur Erinnerung an den alten Brunnen wurde vor einigen Jahren die gegenwärtige Schwengelpumpe an historischer Stelle wiedererrichtet.“

Wir befinden uns hier also an einem von Duingens ältesten Gemeindebrunnen, der die Bevölkerung über Jahrhunderte mit Trinkwasser versorgte. Diese Gemeindebrunnen wurden –  wie der Mittelbrunnen – nach dem zweiten Weltkrieg noch als Feuerlöschbrunnen benutzt. Und noch bis in die 30er Jahre  besaß die Gemeinde ein fahrbares Wasserfass, das bei größerem Wasserverbrauch von den Bürgern ausgeliehen werden konnte. Dieses Fass wurde am Mittelbrunnen gefüllt.

Die alten Brunnen existieren noch immer, sind heute jedoch abgedeckt. Die in Kreisen verlegten Pflastersteine an mehreren Stellen der Straße erinnern aber an die Duinger Gemeindebrunnen.

- Blanke Straße/Eckhaus Am Tie 10

Hier ist der Topfhändler Conrad Wallbaum mit seiner Verkaufskiepe dargestellt, der in Duingen auch „Fleitjenwallboehm" oder der "schöne Conrad" genannt wurde.

Dieser Topfhändler hatte den Schalk im Nacken und führte die Dorfbewohner wohl gerne an der Nase herum. Er ist Flöte spielend und mit seinem Töpferstab abgebildet, ein oben gezwillter Stab, mit dem bei der Rast die schwere Kiepe abgestützt werden konnte.

Eine seiner Schalk-Geschichten kann man hier lesen.

- Im Sacke, Wilhelm-Niemeier-Straße/Eckhaus Dr. Bock Brücke

Im Sacke war die volkstümliche Bezeichnung für diese Straße, da sie bis weit in das letzte Jahrhundert hinein eine Sackgasse war. Die im Schild abgebildeten Töpferwaren und das Spinnrad weisen auf die hier früher ansässigen Töpfereien sowie eine Drechslerei hin. Aus der Drechslerei des Wilhelm Niemeier ging später die Holzfabrik „WINI“ hervor, bei der zeitweise um die 1300 Personen beschäftigt waren.“

- Dr. Bock-Brücke 1 (ehem. Große Brücke)

In früheren Zeiten floss das Oberflächenwasser vom Duinger Berg in einem offenen Bachlauf über den alten Marktplatz (heute Am Tie). Bei der „Großen Brücke“ gab es eine Überfahrt. Die Szene auf dieser Tafel zeigt den Schweinehirten beim täglichen Austrieb seiner Schützlinge zur Triftstraße in den Duinger Wald. Daneben befand sich noch eine „Kleine Brücke“ in der Gasse gleichen Namens, die das Oberflächenwasser aus Richtung Mittelbrunnen überbrückte.

- Töpferstraße, am Ratskeller, über den man an dieser Stelle mehr erfährt

Dieses Schild zeigt einen an seiner Töpferscheibe arbeitenden Töpfer. Es erinnert an die Tradition der Töpferei in Duingen, die die Geschichte des Fleckens entscheidend prägte und beeinflusste. Zu den Hochzeiten dieses Handwerks im Flecken gab es in Duingen vierzig Töpfereien, deren Waren einen hervorragenden Ruf hatten.

Neben den selbsthandelnden Töpferfamilien lebten „noch etliche Topfhändler in Duingen, die ebenfalls das begehrte Steinzeug ins Baltikum, im gesamten norddeutschen Raum und über Bremen nach Nordeuropa sowie auch ins Holländische auf oft monatelangen Reisen verkauften. Duingen war das Zentrum des sogenannten Pottlandes, und so wurde auch mit Tonwaren aus umliegenden Töpferorten gehandelt.“

- Tinne, Alfelder Weg Nr. 5

Die mit Ritterhelm und Schild verzierte Tafel am Alfelder Weg erinnert an die „Ritter von Duingen“, die bereits um 1233 an dieser Stelle ein festes Haus bewohnten, das im Ort bis heute volkstümlich die Tinne genannt wird. Die Tinne gilt damit als Duingens ältestes Wohnhaus. „Es ist aus mehreren Gebäudeteilen zusammengewachsen und verfügt noch teilweise über einen Gewölbekeller. Die Fachwerkbalken sind z.T. renaissance-zeitlichen Holzprofilbalken verziert.“

Historische Grenzsteine

Zu finden: auf den Kammwegen des Duinger Berges

Über den Höhenzug des Duinger Berges verlief einst die Grenze zwischen den Herzogtümern Calenberg und Braunschweig. Wer heute zu Fuß auf den Kammwegen dieses Höhenzuges unterwegs ist, stößt dort noch immer auf die Grenzsteine der Herzogtümer mit den Buchstaben HB (Herzogtum Braunschweig) und KH (Königreich Hannover), die in ihrer heutigen Form aus dem 19. Jh. stammen.


Historische Baulichkeiten

St.-Katharinen-Kirche

Zu finden: Pfarrhof 3

Duingens St.-Katharinen-Kirche liegt auf einer Anhöhe unweit des historischen Ortskernes. Ältester Teil der Kirche und gleichzeitig ältestes Gebäude des Ortes ist der mittelalterliche Wehrturm, dessen Aufgabe, die Bevölkerung vor unliebsamen Eindringlingen zu schützen, noch heute an den schmalen Schießscharten zu erkennen ist. Er wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet, möglicherweise auch früher. Sein ursprünglich schlichtes Dach erhielt später einen achtseitigen Aufbau mit leicht geschweifter, beschieferter Haube, die mit einer Wetterfahne aus dem Jahre 1859 geschmückt ist. In das Fahnenblatt aus Kupfer ist die Duinger Taube eingearbeitet. Der Kirchturm ist bis zum heutigen Tage Eigentum der politischen Gemeinde Duingen.

An diesen Turm setzte man später ein Kirchenschiff in Fachwerkbauweise an, das jedoch für die Kirchengemeinde zu klein wurde, denn es lebten zeitweise so viele Menschen in Duingen - zu denen bis zu 40 Töpferfamilien - dass die Kirche nicht allen Platz bot. So heißt es in einer Handschrift aus dem Jahre 1733: „... Gestalt zu Winters Zeiten, wenn die Töpfers von Ihren Reisen wieder zu Hause angekommen, nicht einmal der dritte Theil von den Einwohnern dieses Fleckens die Kirche wegen des engen Raumes besuchen und den Gottesdienst Ihrer Christlichen Obliegenheit nach beywohnen kann...“

Einen optischen Eindruck von dieser alten Kirche erhält man durch eine hölzerne Tafel, die am Pfarrhaus neben der Kirche angebracht ist.

Zwischen 1737 und 1739 wurde das zudem baufällig gewordene Kirchenschiff durch den noch heute bestehenden Kirchenbau ersetzt. Das Jahr der Fertigstellung ist über dem Haupteingang zur Kirche eingemeißelt. Für diesen Bau verwendete man Kalkstein und Dolomit vom Duinger Berg. Nachdem Turm und Kirchenschiff zwischenzeitlich verputzt waren, legte man die Außenmauern in den 1930er Jahren wieder frei, so dass das heimische Gestein seitdem wieder sichtbar ist.

Man betritt die rechteckige Barockkirche über Eingangstüren im Norden und Süden.

Das sechsachsige Kirchenschiff hat neben kleineren Fenstern über diesen beiden Türen auf jeder Längsseite fünf hohe Fenster, die nach oben leicht gerundet sind. Ein weiteres Fenster befindet sich auf der Ostseite der Kirche.

Innen ist das Kirchenschiff sehr schlicht gestaltet.

Die ursprünglich das gesamte Kirchenschiff umlaufenden Emporen wurden im Rahmen einer Kirchenrenovierung in den 60er Jahren verkürzt, so dass der Schmuck der Katharinenkirche, der barocke Kanzelaltar, seitdem besser zur Geltung kommt. Dieser wurde Mitte des 18. Jh. auf dem steinernen und aus dem Mittelalter stammenden Altartisch aufgestellt. Der Mittelteil des Kanzelaltars reicht bis zur Decke des Chorraumes hinauf. Die über dem Altartisch vortretende Kanzel wird eingerahmt von je einer kräftig gewundenen Säule, neben denen links und rechts als klassischen Pendantfiguren an lutherischen Altären die Figuren des Mose und Johannes d.T. als Verbildlichung von „Gesetz" und „Gnade" stehen. Über dem Schalldeckel der Kanzel thront der auferstandene Christus. Weitergehende Informationen zu den Figuren des Altars findet man auch hier.

Der Taufstein im Chor wurde 1964 angefertigt. Er ersetzt den alten Taufstein, ein kreisrundes Becken auf einem 0,50 m hohen Sockel, der zwischenzeitlich im Garten der alten Apotheke gestanden haben soll, über dessen Verbleib jedoch heute nichts bekannt ist.

Über Kirchenschiff und Chorraum hängen drei barocke Kronleuchter, von denen einer im Jahre 1909 gefertigt wurde, die beiden anderen Leuchter Mitte des 18. Jh.

Die heutige Orgel fertigte der Orgelbauer Friedrich Weißenborn aus Braunschweig an. Sie wurde in den historischen Orgelprospekt aus dem Jahre 1765 eingebaut.

Vom Kirchenschiff aus ist der Turmraum zugänglich, der über Jahrzehnte als Kohlenlagerraum genutzt wurde. Seit der letzten Kirchenrenovierung ist hier ein Gedenkraum für die Opfer der Kriege seit 1812 eingerichtet. In diesem Raum ist vorübergehend auch die älteste noch erhaltene Glocke der Kirche, die Gebets-/Läute-Glocke aus der Turmlaterne ausgestellt.  Sie trägt in römischen Buchstaben die Jahreszahl 1483 und ist somit nachweislich im Geburtsjahr Martin Luthers gegossen worden. Heute gehören eine Bronzeglocke und zwei Stahlglocken zum Geläut der Duinger Kirche. Alle drei wurden im 20. Jh. gegossen.

Eine Besonderheit der Katharinen-Kirche ist ein Geheimgang, der vom Glockengeschoss aus über eine schmale Steintreppe auf der Südseite des Kirchturms nach unten bis ins Kirchenschiff führt. Dort endet er hinter einer unscheinbaren Holztür.

Im Eigentum der Kirchengemeinde befinden sich zwei Friedhöfe. Der alte, bereits im Mittelalter angelegte und später nach Norden erweiterte Kirchhof wurde Mitte des 20. Jh. für Begräbnisse geschlossen und 1971 in einen Parkfriedhof umgewandelt. Seit 2005 finden dort jedoch wieder Urnenbeisetzungen in einem Rasengrab oder Baumbestattungen statt. Ein neuer Begräbnisplatz wurde 1929 etwas außerhalb Duingens an der Straße nach Weenzen angelegt und später noch erweitert.

Auf dem alten Friedhof sind noch heute einige Grabsteine vom Beginn des 19. Jh. erhalten geblieben. Dazu gehört auch das aufwändig gestaltete Grabmal des Töpfermeisters Gottfried Lampe und seiner Frau Johanne, das auch an dieser Stelle des Ortes und scheinbar stellvertretend an die einst zahlreich in Duingen ansässigen Töpferfamilien erinnert. Deutlich älter sind außerdem einige aufrecht stehende Grabplatten, die in der Nähe der Kirche und an der Ostwand des Kirchengebäudes aufgestellt sind.

Pfarrhaus und Pfarrwitwenhaus

Zu finden: Pfarrhof 2 und Eckhardstr. 6

In direkter Nachbarschaft zur Katharinenkirche steht auf dem Kirchhügel das Duinger Pfarrhaus, ein Gebäude in Fachwerkbauweise aus dem Jahre 1768. Es steht den Pastoren und deren Familien als Wohnhaus zur Verfügung. Darüber hinaus befindet sich hier das Kirchengemeindebüro. An das Pfarrhaus wurde 1960 ein Gemeindesaal angebaut, der mittlerweile zu einem modernen Gemeindezentrum ausgebaut und erweitert wurde. Darunter und direkt an der Eckhardstraße liegt mit der No. 6 das 1729 erbaute ehemalige Pfarrwitwenhaus. An dieses setzte man in den 20er Jahren des 19. Jh. die zweite Duinger Schule an.

Tinne

Zu finden: Alfelder Weg 2

Auf diesem Grundstück der Alfelder Straße stehen Teile des ältesten Wohnhauses von Duingen, das von den Duingern auch „Tinne“ genannt wird. Die Tinne war ein festes Haus, das die „Ritter von Duingen“ bereits um 1233 bewohnten. Das Gebäude ist im Laufe der Jahrhunderte aus mehreren Gebäudeteilen zusammengewachsen, die teilweise noch über einem alten Gewölbekeller stehen. Die außen sichtbaren Fachwerkbalken sind mit renaissance-zeitlichen Holzprofilbalken verziert.

Die „Tinne“ befindet sich heute in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.

Hirtenhaus

Zu finden: Hirtenweg 1

Seit 1642 ist ein Hirtenhaus in Duingen nachgewiesen. Mit der Hausnummer 1 steht auch heute noch im Hirtenweg das Hirtenhaus, in dem zum Jahre 1885 ein vom Flecken beauftragter Kuhhirt wohnte.

Aufgabe der Fleckenhirten war die Versorgung der Schweine, Kühe, Ziegen und Gänse der Bürger Duingens auf dafür festgelegten Weideflächen.

Das Hirtenhaus befand sich im Besitz des Fleckens und wurde dem Hirten und seiner Familie mit zugehörigen Stallungen, Gartenland und Weideland für eigenes Vieh kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Nutzungsrechte, die jährliche Entlohnung des Hirten, zu der auch ein Paar Lohnschuhe und eine festgesetzte Menge von Brennholz aus dem Duinger Forst gehörten, sowie Kündigungsfristen wurden zwischen ihm und dem Magistrat des Fleckens vertraglich vereinbart.

Letzter Fleckenhirte, der das Duinger Hirtenhaus bewohnte, war der Kuhhirt Christian Bunnenberg, der nach dem Tod seines Vaters dessen Amt von 1876 bis 1885 ausführte.

Die Gemeinde verkaufte das Haus kurz nach 1900 und in den 20er Jahren kam es in den Besitz der Familie Bunnenberg, die bis 1983 Eigentümer blieb.

Noch heute ist das Hirtenhaus in Privatbesitz und erinnert an diesen Teil der Ortsgeschichte Duingens.

Ratskeller

Zu finden: Töpferstr. 10

Der Ratskeller Duingens wurde bereits im Jahre 1564 urkundlich erwähnt und war bis 1860 Eigentum des Fleckens. Im Ratskeller befanden sich die Räume des Magistrats (der Rates), der hier seinen Amtsgeschäften nachging. Gleichzeitig war er Wirtshaus, hatte einen eigenen Brunnen, bot Unterkunft für Reisende, weshalb auch Pferdeställe zum Gebäudekomplex gehörten und verfügte über Räume, die von der Dorfgemeinschaft für öffentliche Zusammenkünfte genutzt wurden.

Der erste in Akten dokumentierte Bau geht auf das Jahr 1613 zurück, aber nach Ansicht des ehem. Ortsheimatpflegers Friedrich Becker kann man davon ausgehen, dass es bereits einen Vorgängerbau an derselben Stelle gegeben hat. Wegen Baufälligkeit wurde der Ratskeller 1732/33 noch einmal neu errichtet, gut fünfzig Jahre später ein neuer Brunnen angelegt und durch die Schaffung einer zweiten Gaststube für „honette Bürger und vornehme Fremde“ und einen Anbau mit Stallungen und neuem Tanzsaal im 19. Jh. weiter vergrößert.

Bis zum Verkauf im Jahre 1860 war der Ratskeller als Eigentum des Flecken Duingen immer an seine Betreiber verpachtet. Der älteste noch erhaltene Pachtvertrag stammt aus dem Jahr 1674. In diesem legte Bürgermeister und Rat des Fleckens die Pachtbedingungen genau fest. So wurde nicht nur auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, Festsetzung der Pachtzahlungen und Instandhaltungsmaßnahmen geachtet, sondern auch die Nutzungsbedingungen bestimmter Räume für öffentliche Zwecke formuliert. Die Pachtverträge hatten in der Regel eine Laufzeit von zwei oder drei Jahren. Die Verpachtung wurde ausgeschrieben und im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden erteilt. Zum Betreiben des Ratskellers gehörten nicht nur der Handel mit Bier und Branntwein, sondern umfasste zu Zeiten, als Duingen noch über keine Ladengeschäfte verfügte, auch den „Hokenhandel“ (Kramhandel).

Mit dem Verkauf des Ratskellers ging er vom Flecken Duingen in den Besitz von Friedrich Kyrieleis und dessen Familie über. Diese nahm in der Folgezeit einige Umbauten vor und machte aus den Pferdeställen unter dem Tanzsaal ein Ladengeschäft. Der nächste Besitzer machte aus dem Tanzsaal zeitweise ein Kino. Später entstand in einem anderen Gebäudeteil eine Diskothek, die noch immer besteht und in der Partyfreunde aller Generationen gerne feiern.

Seit 1991 ist die Familie Kühnapfel Kellerwirt in Duingen. Sie renovierte 2014 alle Räumlichkeiten und ihr Ratskeller im Ortskern ist noch immer beliebter Anlaufpunkt, in dem kleine und größere Familienfeste gefeiert werden können. Auch Übernachtungen sind dort möglich.

Weitere Auskünfte erhält man über die Website des Ratskellers unter https://www.ratskellerduingen.com/

Alte Apotheke (heute Töpfermuseum)

Zu finden: Töpferstr. 8

Direkt neben dem Ratskeller liegt ein weiteres altes Fachwerkgebäude, in dem sich über einen Zeitraum von 140 Jahren bis 1985 eine Apotheke befand, weshalb das Haus in Duingen heute als „Alte Apotheke“ bekannt ist. Tatsächlich stand an dieser Stelle schon weit früher eine von Duingens erfolgreichsten Töpfereien.

Denn bevor das stattliche Fachwerkhaus Ende des 18. Jh. gebaut wurde, gehörte das Grundstück zu einer Köthnerstelle, auf der eine Töpferei angesiedelt war, die nach Auskunft des Ortsheimatpflegers Becker „wohl zu den ältesten des Ortes zählt ... Der erste nachweisbare Besitzer der Töpferei war der im Jahre 1629 geborene Heinrich Lampe. Er gehörte zu den Töpfermeistern, die in den Sommermonaten auf große Töpferreise gingen, um ihre Ware in fernen Ländern zu verkaufen.“ Lampe muss einer der „wirtschaftlich am besten gestellten Töpfermeistern Duingens“ gewesen sein, denn zu seinem Grundstück gehörten 15 Morgen Ackerland und eine Wiese, die er neben der Töpferei bewirtschaften konnte. Darüber hinaus wählten die Duinger Bürger ihn mehrfach zu ihrem Bürgermeister.

Nach dem Tod Lampes gingen Töpferei und Besitz zunächst an seinen Sohn und später an andere Töpfermeister über, bis schließlich Johann Christian Pilster neuer Eigentümer wurde. Pilster und seine Frau Maria ließen das alte Wohnhaus abreißen und bauten 1789 das noch heute existierende Fachwerkhaus. Ihre Namen sind bis heute in der Balkeninschrift des Hausgiebels an der Straße zu lesen. Die Erben des Paares verkauften das Haus mit Nebengebäuden, Garten, 1 ¼ Morgen Ackerland, Anteilen an den Gemeindewiesen sowie Holz-, Hüte- und Weiderechten an den Arzt Dr. Varges, der sich 1806 in Duingen niedergelassen hatte. Ihn machten die Duinger 1825 zu ihrem Bürgermeister auf Lebenszeit. Als er 1844 verstarb, verkaufte der Vormund seiner Kinder Haus und Grundstück ein Jahr später an den Apotheker August Grünhagen.

Mit diesem Besitzerwechsel begann die Geschichte der Duinger Adler-Apotheke. Auf Grünhagen folgten im Laufe der Zeit weitere Apotheker, u.a. der in Duingen geborene Heinrich Kyrieleis, der in den Nebengebäuden außerdem eine Töpferei wieder zum Leben erweckte und die Posthalterei in Duingen übernahm.

Letzte Eigentümerin war Ingeborg Koch, die auf der alten Fotographie im weißen Kittel zu erkennen ist. Frau Koch verpachtete ihr Geschäft an Helmut Adam, der den Betrieb 1985 aufgab. Zwei Jahre später verkaufte Ingeborg Koch das gesamte Gebäude an den jetzigen Besitzer, der es als Wohnhaus nutzt und seit 1988 die Apothekenräume an den Flecken Duingen vermietet. Die ursprünglich auf der Giebelseite liegende doppelläufige Treppe, über die man den Eingang der Apotheke erreichte, verlegte man, als sie zu einem Hindernis im zunehmenden Verkehr durch Duingens Ortskern wurde, in einen kleinen seitlich gelegenen Anbau. Über diese betritt man heute das Töpfermuseum des Ortes.

Einige Exponate der Sammlung wurden erst im 20. Jh bei Bauarbeiten auf dem Grundstück der einstigen Töpferei gefunden. In einem der Museumsräume veranstaltet der Flecken Duingen in Kooperation mit dem Duinger Heimat- und Kulturverein regelmäßig Ausstellungen. Anstelle des schmiedeeisernen Schildes mit dem Adler der vormaligen Apotheke hängt nun ein ähnliches Schild mit einer Vase mit Blume auf einer Töpferscheibe, dem jahrhundertealten Symbol der Duinger Töpfer.

Baurat-Schmidt-Haus

Zu finden: Eckhardstr. 5

Das Haus in der Eckhardstr. 5 wird in Duingen das „Baurat-Schmidt-Haus“ genannt.

Ursprünglich stand auf diesem Grundstück der Vollmeierhof Jahns. Dieser Hof wurde 1873 durch Brandstiftung schwer beschädigt. Sein damaliger Besitzer und Bewohner Heinrich Christian Jahns, der zu dieser Zeit auch Bürgermeister von Duingen war (von 1844 bis 1888), ließ das beschädigte Gebäude an anderer Stelle in der Eckhardstraße wiederaufbauen und stattdessen ein neues und repräsentatives Haus nach den Plänen des mit der Familie verwandten Architekten Ferdinand Walbrecht aus Hannover errichten.

Jahns Tochter Agnes heiratete den Forstmeister Schmidt aus Grohnde bei Hameln.

Aus dieser Ehe ging Wilhelm Schmidt hervor, der spätere Baurat Schmidt. Wilhelm Schmidt erbte das Haus, weshalb es seit der ersten Hälfte des 20. Jh. dessen Namen trägt.

Christian Jahns ist auf dem alten Friedhof an der Duinger Kirche beerdigt (zu erkennen an einem großen Obelisken am Hauptweg), ebenso seine erste Ehefrau Marie Philippine. Eines der beiden gusseisernen Kreuze erinnert an sie. Auf der Rückseite des Obelisken liegt der Grabstein von Baurat Schmidt.

Alter Bahnhof

Zu finden: Scherzerstraße

Unweit der neuen Duinger Ortsmitte liegt der alte Duinger Bahnhof, der heute jedoch als Verkehrs-Haltepunkt keine Rolle mehr spielt.

Durch den Eisenbahnbau im 19. Jh. gewann deren Nutzung auch im Leinetal zunehmend an Bedeutung. Von der 1853 eröffneten Leinetalstrecke Hannover – Alfeld und der 1872 entstandenen Ost-West-Achse Hannover – Hameln – Altenbeken blieben die Dörfer im Saaletal und somit auch Duingen zunächst abgeschnitten. Mit dem industriellen Abbau von Bodenschätzen wie Ton, Braunkohle und Kalk strebte man aber auch in dieser Region den Bau einer Eisenbahnstrecke an. Da diese aus Sicht der Königlichen Eisenbahndirektion jedoch nicht von überregionalem Interesse war, wurde 1895 einer privaten Berliner Bahnbaufirma die Konzession für den Bau einer Strecke zwischen Voldagsen über Salzhemmendorf bis nach Duingen (Kleinbahn VDD) erteilt, die hier 1897 für den Personen-und Güterverkehr fertiggestellt war. Ab 1899 beteiligte sich auch die Deutsche Eisenbahngesellschaft am Weiterbau der Strecke, die bis Delligsen verlängert wurde. Über diesen Schienenweg wurden Rohstoffe und Industrie- sowie während des 2. Weltkrieges auch Rüstungsgüter transportiert. Weitere geplante Streckenabschnitte und Anschlüsse nach Grünenplan und Wispenstein wurden jedoch nie realisiert. Mit Beendigung des Braunkohleabbaus und der zunehmenden Bedeutung des Transportes durch Kraftfahrzeuge wurden Betrieb und Instandhaltung der Kleinbahnstrecke unrentabel. 1967 wurde der allgemeine Verkehr eingestellt und die Strecke nur noch privat vom Kaliwerk Salzhemmendorf und der Sandgrube Dr. Bock in Duingen genutzt. Der Betrieb von und nach Duingen wurde im Jahre 2000 endgültig eingestellt.

Das Bahnhofsgebäude wird heute als privates Wohnhaus genutzt. Auf dem zugehörigen Gelände stehen noch immer einige alte Loks und Eisenbahnwaggons.

Revierförsterei am Papenkamp

Zu erreichen über L462 Ri. Coppengrave. Hinter dem Ortsausgang von Duingen rechts abbiegen in die Straße In der Welle. Dieser immer weiter folgen bis zum Wanderparkplatz am Papenkamp.

Spätestens, wenn man sich auf eine Wanderung durch den Duinger Wald aufmacht, passiert man die ehemalige und wunderschön am Waldrand gelegene Revierförsterei am Papenkamp. Schon vom Wanderparkplatz am Papenkamp aus sind die Gebäude zu sehen. Über mehrere Jahrzehnte lebte dort der Revierförster Duingens.

Heute werden die zu Duingen gehörenden Waldgebiete vom Forstamt in Grünenplan betreut. Mehr dazu kann man hier erfahren.

Die Gebäude am Papenkamp wurden verkauft und werden privat genutzt.

Am Wanderparkplatz findet man eine Tafel mit Informationen zum Pottland und seinen Wanderwegen, eine Sitzgruppe an einem der Teiche lädt zu einem Picknick ein.